Wertvolles Grundlagen- und Expertenwissen für Polizei- und Kriminalbeamte in Praxis, Aus- und Weiterbildung, Studierende, Justiz, Behörden, Detekteien und Sicherheitsunternehmen! Die kontinuierlich aktualisierten Beiträge renommierter Fachautoren unter der Chefredaktion des Leitenden Kriminaldirektors a.D. Rolf Rainer Jaeger bürgen für die herausragende Position des KFB als umfangreichstes, vollständigstes, fachübergreifendes Werk auf dem deutschsprachigen Markt.
Als Autoren konnten Experten gewonnen werden wie z. B. KD a.D. Werner Märkert, KD Jürgen Glaum, OStA a.D. Frank-Egbert Bülles, Prof. Dr. Armin Forker, Prof. Dr. Holger Roll, EKHK Christian Veith, LKD a.D. Dr. Johann Podolsky, Prof. Sigmar-Marcus Richter, KHK Sebastian Fiedler, KOK Wolfgang Holzapfel u.v.m.
Das KFB verbindet kommentiertes Strafrecht und Strafprozessrecht mit praxisbezogenen Erkenntnissen und zeigt die vielfältigen Abhängigkeiten zwischen Recht und Ermittlungspraxis. Sachgebiete:
Allgemeiner Teil des Straf- und Strafprozessrechtes, Aktenführung, Organisation der Kriminalitätsbekämpfung, internationale polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit – Kriminalistik – Naturwissenschaftliche Kriminalistik (Kriminaltechnik) – Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen – Kriminologie – Rechtsmedizin – Deliktbezogene Sachbearbeitung.
„Uneingeschränkt empfehlenswert.“ (Zeitschrift "Kriminalistik")
Das Update Herbst 2019 des KFB bietet auf neuestem Stand die Aktualisierung aller Fachbuchteile, die von den Gesetzesänderungen bis einschließlich September 2019 betroffen sind.
Es analysiert umfassend die Änderungen in der Kriminalstatistik in den Jahren 1987 bis 2018 und die Konsequenzen für die Entwicklung der Tatverdächtigen aus der Zuwanderung der Jahre 2015/2016 für die Kriminalitätsentwicklung und die Kriminalitätssachbearbeitung.
Expertenwissen auf 4.024 Seiten in 108 Kapiteln!